Erklärung gängiger Begriffe aus dem Bereich Dampflok, Dampfmaschine, Modellbahn & LGB
Im Lexikon werden Fachbegriffe und umgangssprachliche Bezeichnungen zu den Themen der Website erläutert und auf entsprechende Artikel verwiesen, die sich inhaltlich damit auseinandersetzen. Dieser Eintrag behandelt das Thema Schieber.
Der Schieber bezeichnet einer Dampflok den gesamten Verbund an Bauteilen, welcher für die mechanische Dampfverteilung im Zylinder zuständig ist. Aus diesem Grund ist er in der Regel direkt oberhalb der Zylinder angebracht. Es gibt zwei gängige Bauformen: den Rundschieber und den Flachschieber.
Der Flachschieber ist ein auf einem Ölfilm schwimmender Block, welcher in Abhängigkeit der Schieberschubstange wahlweise den vorderen oder den hinteren Dampfkanal öffnet. Gleichzeitig sorgt er dafür dass der Abdampf des geschlossenen Zylinders abgeführt werden kann.
Der Rundschieber ist ein gedrehter Kolben, der den selben Zweck erfüllt: Er öffnet und schließt die Dampfkanäle in Abhängigkeit der Position der Schieberschubstange.
Die Position des Schiebers ist immer abhängig von der Position der Kurbel auf der Treibachse.
Beiträge zum Thema Schieber
Die folgenden Beiträge behandeln das Thema Schieber inhaltlich.
Damit die Lok später auch fährt muss zunächst die Steuerung eingestellt werden. Hierbei sorgt man dafür, dass die Schieber in vordefinierten Positionen des Treibzapfens am Treibrad eine entsprechende Position im Schieberkasten erreichen.
Der Zusammenbau der Zylinder stellt auch bei Reppingen keine allzu hohen Anforderungen an den versierten oder ambitionierten Echtdampf Modellbauer, auch wenn man hier sozusagen am Herzen der Maschine operiert. Mit gewissenhafter Arbeit lassen sich schnell gute Ergebnisse erzielen.
Der Lack ist ab. Die Regner Zylinder sind schwarz lackiert und mit der Zeit verlieren sie an den Ecken ihre Lackierung, weil dieser durch die thermische Einwirkung im Laufe der Zeit abblättert. Also wird nun auch das Fahrwerk der 99 4701 komplett zerlegt und sich natürlich auch der Zylinder angenommen. Davon handelt dieser Artikel.
Für das beste Nutzungserlebnis setzt diese Seite Cookies ein. Mit der Nutzung stimmen Sie dem zu. AkzeptiertDatenschutz
Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.