Druckprobe - Echtdampf Modellbau Lexikon

Erklärung gängiger Begriffe aus dem Bereich Dampflok, Dampfmaschine, Modellbahn & LGB

Im Lexikon werden Fachbegriffe und umgangssprachliche Bezeichnungen zu den Themen der Website erläutert und auf entsprechende Artikel verwiesen, die sich inhaltlich damit auseinandersetzen. Dieser Eintrag behandelt das Thema Druckprobe.

Bei der Druckprobe handelt es sich um eine sicherheitsrelevante und funktionelle Prüfung des Dampfkessels. Man spricht auch von einer Kesseldruckprobe oder den Kessel abdrücken.

Die Druckprobe ist der unerlässliche Abschlusstest jedes unter Druck stehenden Körpers, bevor er in Betrieb genommen werden kann, so auch natürlich bei einem Dampfkessel.

Aber auch bei Gastanks, die auf Livesteam Loks Verwendung finden, ist eine Druckprobe unerlässlich. Mit ihr wird geprüft ob der Kessel oder Tank dicht ist, also den aufgewendeten Druck halten kann, und ob die Konstruktion die durch den Druck wirkenden Kräfte aushält.

Kaltwasserdruckprobe

Das Standardverfahren einer Druckprobe ist die Kaltwasserdruckprobe. Hierbei wird der Kessel mit Wasser gefüllt und dann solange Luft in den Körper gepumpt, bis der Testdruck erreicht ist. Nun kann direkt und nach einigen Stunden geschaut werden ob es zu Verformungen kommt oder an einer oder mehreren Stellen Wasser austritt. Ist beides nicht der Fall und der Druck nicht wesentlich abgefallen war der Test erfolgreich, der Kessel oder Tank kann in Betrieb genommen werden.

Druckprobe bei doppeltem Nenndruck

Ein Kessel hat einen sog. Nenndruck. Das ist der Arbeitsdruck unter dem der Kessel normalerweise betrieben wird und bei Überschreiten dessen das Sicherheitsventil auslöst. Bei einer Druckprobe wird typischerweise mit dem doppelten Nenndruck gearbeitet. Das bedeutet dass ein Kessel, dessen Sicherheitsventil im späteren Betrieb bei 3bar abbläst, mit 6bar getestet wird.

Beiträge zum Thema Druckprobe

Die folgenden Beiträge behandeln das Thema Druckprobe inhaltlich.