Erklärung gängiger Begriffe aus dem Bereich Dampflok, Dampfmaschine, Modellbahn & LGB
Im Lexikon werden Fachbegriffe und umgangssprachliche Bezeichnungen zu den Themen der Website erläutert und auf entsprechende Artikel verwiesen, die sich inhaltlich damit auseinandersetzen. Dieser Eintrag behandelt das Thema Beschickung.
Unter Beschickung versteht man das Zuführen eines Brennstoffs, meist Kohle, in die Feuerbüchse eines Dampfkessels.
Wichtig für die richtige Beschickung ist die ausgewogene Verteilung des Brennstoffs auf dem Rost, damit es zu einer gleichmäßigen und energetisch hochwertigen Verbrennung kommt.
Zudem darf die Feuerbüchse bzw. der Rost nicht überfüllt werden, damit das Feuer nicht erstickt bzw. zu viel unverbrannte Energie durch den Schornstein geht statt verbrennt. Verantwortlich für den Prozess ist der Heizer. Bei anspruchsvollen Strecken, sofern viel Brennstoff benötigt wird, sind auch mitunter mehrere Heizer auf der Maschine.
Doch auch Dampfkessel anderer Fahrzeuge, allen voran Dampfschiffe, sind auf ein gutes, also leistungsfähiges Feuer angewiesen. Früher waren zudem Energiekraftwerke häufig noch auf manuelle Beschickung des Feuers durch Heizer im Maschinenraum angewiesen – eine körperlich anstrengende Arbeit unter widrigen Umständen. Heutzutage gibt es die manuelle Beschickung mit Schaufel und Stocheisen nur noch im musealen Umfeld.
Beiträge zum Thema Beschickung
Die folgenden Beiträge behandeln das Thema Beschickung inhaltlich.
Der hier vorliegende Artikel dokumentiert die Planung und Vorüberlegung für den Bau eines kohlegefeuerten Stehkessels. Er greift den Planungen rund um das zu errichtende Kohlekraftwerk voraus, da es hier rein darum geht sich in die Thematik des Kesselbaus theoretisch wie praktisch einzuarbeiten – durch eine glückliche Fügung allerdings mit einem direkten Nutzwert an einer stationären Dampfmaschine.
Für das beste Nutzungserlebnis setzt diese Seite Cookies ein. Mit der Nutzung stimmen Sie dem zu. AkzeptiertDatenschutz
Datenschutz
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.